|   | 
            | 
           
             Von Stress und Burnout sind, so mein Eindruck, immer mehr  Menschen betroffen, oft sogar schon in sehr jungen Jahren.  
            Mehr denn je fordert unser Leben dem Einzelnen sehr viel ab.  Leider jedoch gibt es noch keine Schule, die den Kindern und Jugendlichen von  klein auf die entsprechenden „Werkzeuge“ mit auf den Weg gibt, mit deren Hilfe sie  später als Erwachsene diesen hohen Anforderungen gerecht werden können, ohne sich  auszupowern. Die meisten Betroffenen müssen erst mühsam und in teuren Kursen erlernen,  was sie brauchen, um in jeglicher Hinsicht gesund und leistungsfähig zu  bleiben. Und das in der Regel erst dann, wenn sie sich bereits massiv und über  lange Zeit hinweg übergangen haben und die ersten körperlichen und seelischen  Symptome sie dazu zwingen. 
              
            Entspannung ist aber nicht gleich Entspannung 
            Sich entspannen heißt nicht, in der Freizeit regungslos auf  dem Sofa herumzuliegen. Das tut zwischendurch zwar auch immer mal wieder gut,  baut aber die ausgeschütteten Stresshormone nicht bzw. erst nach extrem langer  Zeit ab. 
             Wichtig ist, sich aktiv zu entspannen. Was das konkret  bedeutet, kannst Du bei mir erlernen und erfahren. Der Schwerpunkt liegt  hierbei auf dem Tun: viele verschiedene Übungen und Techniken ausprobieren und  dabei entdecken, was Dir persönlich gut tut. Alles, was ich Dir zeige, ist  speziell auf Dich und Deine Situation abgestimmt.  
              
              
                Feuer 
            und Stille 
              
            Persönliches Anti-Stress-Programm 
            Ich berate nicht nur individuell, sondern gebe Dir  diejenigen „Werkzeuge“ mit nach Hause, mit denen Du selbst in Zukunft dafür  sorgen kannst, gesund, fit und leistungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden. 
              
            Was Du von mir lernen kannst: 
            
              - Autogenes Training (AT)
 
                 
              - Progressive Muskelrelaxation (PMR)/Jacobson Methode
 
                 
              - Meditationen
 
                 
              - Atemtechniken
 
                 
              - Entspannungs- und Konzentrationstechniken aus verschiedenen  Kulturkreisen
 
   
              - Übungen zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und des Körpergefühls
 
   
              - Übungen aus Chigong, Taiji und Yoga
 
   
              - Übungen gegen Verspannungen (Nacken, Schultern, Rücken,  Arme, Hände, Augen usw.)
 
   
              - Übungen für verbesserten Schlaf bzw. zügiges Einschlafen 
 
   
              - Übungen zur Steigerung oder Wiederherstellung der Konzentration
 
                 
              - Individuelle Phantasiereisen/Hypnosen (z.B. zur  Persönlichkeits-stärkung, zum Angstabbau  vor Prüfungssituationen, zum Loslassen oder einfach „nur“ zum Kraftschöpfen und Ausruhen)
 
             
              
            
              zum Seitenanfang 
              
                       | 
            |